Menu

Jura Intensiv Gießen

A+ A A-

AK Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Online)

In Hessen schreiben Sie im 2. Examen eine Pflichtklausur im Arbeits- und Wirtschaftsrecht.
Auf diese Klausur soll Sie dieser Kurs vorbereiten.

Um allen hessischen Prüflingen die Chance zu eröffnen, an diesem Kurs teilzunehmen, wird der Kurs als Online-Seminar angeboten.

Die Unterlagen erhalten Sie per Post zugeschickt. 
Sie erhalten einerseits Skripte, andererseits Fälle mit Lösungen.
Damit bei der Besprechung der Fälle im Online-Seminar nicht „mitgelesen statt mitgedacht und mitgearbeitet“ wird, erhalten Sie die Lösungen der Fälle nicht in Papierform. Vielmehr werden Ihnen die Lösungen nach jeder Sitzung in PDF-Form zur Verfügung gestellt.

 

Arbeitsrecht

Im Kursteil Arbeitsrecht erhalten Sie 4 Termine à 3,5 Stunden Unterricht (je inkl. nötigen Pausen).

Im Begleitskript erhalten Sie neben den Ausführungen zum materiellen Recht zudem konkrete Formulierungsvorschläge zu den Tenorierungen bzw. zu den Urteilsgründen. Weiterhin wird die Frage der Streitwertfestsetzung behandelt. 

Alle Formalien beziehen sich auf Hessen. Alle Formulierungsvorschläge und Streitwerte sind aus Urteilen hessischer Arbeitsgerichte bzw. dem Streitwertkatalog entnommen.

WIR SAGEN IHNEN, WIE SIE IN HESSEN FORMULIEREN MÜSSEN!

 

Wirtschaftsrecht

Im Wirtschaftsrecht werden in 7 Terminen folgende Themen behandelt:

4 Termine Handels- und Gesellschaftsrecht

Jeweils 3 Stunden inkl. der nötigen Pausen.

Im Gesellschaftsrecht liegt der Schwerpunkt im Personengesellschaftsrecht (Dozent: Assessor Dr. Dirk Schweinberger).

Hierbei geht es vor allem um die Wiederholung und Vertiefung des materiellen Rechts. Dies ist vor allem im Handelsrecht von besonderer Bedeutung, weil Ihnen im Examen insoweit kein HGB-Kommentar zur Verfügung steht.

1 Termin zu vollstreckungsrechtlichen Problemen im Gesellschaftsrecht

(3 Stunden inkl. der nötigen Pausen. Dozent: RA Oliver Soltner)

1 Termin zum Wettbewerbsrecht

(2,5 Stunden inkl. der nötigen Pausen. Dozentin: RAin Daniela Burghardt)

1 Termin zum Urheberrecht

(2,5 Stunden inkl. der nötigen Pausen. Dozentin: RAin Daniela Burghardt)

Zu diesem Kursteil gibt es kein separates Skript, sondern Literaturhinweise.

1 Termin Prozessuales (Unterlassungsantrag, Einstweilige Verfügung, Abmahnung etc.)

(2,5 Stunden inkl. der nötigen Pausen. Dozentin: RAin Daniela Burghardt)

WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.